Unsere Tennisanlage ist über 30 Jahre alt und wir müssen in den nächsten Jahren einige Projekte zur Sanierung umsetzen.
Für weitere Informationen bitte auf den Button „Jetzt spenden“ klicken!
13. Tennis Kleinfeld-Schulmeisterschaft Hohenlohe
„Jugend trainiert für Olympia“
Grundschule Markelsheim gewinnt Tennis Kleinfeld Schulmeisterschaft
Team 2 belegt sehr guten 5. Platz unter 13 Schulteams
Bereits im Oktober 2022 begannen die Vorbereitungen im Rahmen der Kooperation Schule-Verein der Grundschule am Engelsberg und der Tennisabteilung des TSV Markelsheim zu diesem Turnier Highlight im Rahmen der bundesweiten Aktion „Jugend trainiert für Olympia“.
Zum 13. Turnier am 13. März in der Großsporthalle in Igersheim begrüßte Schulleiter Rainer Iwansky 13 Schul-Mannschaften mit insgesamt 67 Schulkindern (27 Mädchen, 40 Buben, insgesamt 18 Kl. 2, 12 Kl. 3 und 37 Kl. 4) aus den Grundschulen Assamstadt, Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim, Markelsheim, Stuppach, Unterbalbach und Igersheim in der Großsporthalle in Igersheim.
Hauptversammlung der Tennisabteilung mit sehr emotionalen Momenten
Zur 40. ordentlichen Hauptversammlung der Tennisabteilung des TSV Markelsheim am 11.03.2023 konnte Abteilungsleiter Lars Schmitt sich über ein voll besetztes Tennisheim freuen. Er begrüßte besonders den ersten Vorsitzenden des TSV Markelsheim, Alois Schmitt, die Ortsvorsteherin Claudia Kemmer und zahlreiche weitere Ehrengäste und freute sich, dass so viele Mitglieder der Abteilung, des Ausschusses und auch die Trainer erschienen waren.
Gleich zu Beginn hob er hervor, welch Vielzahl an Veränderungen es auf der Anlage seit der letzten HV gegeben habe. Aber es wurde nicht nur in Steine investiert, auch der Bereich „Beine“ hat sich stark verändert. Fast 250 Tennisbegeisterte sind mittlerweile in Markelsheim gemeldet, eine Zahl, die man sich vor wenigen Jahren noch nicht einmal vorzustellen gewagt hätte. Besonders erfreulich sei die Tatsache, dass es ungefähr genauso viele Mitglieder unter 18 wie über 18 seien. Kehrseite der Medaille: die Kapazitätsgrenze der Plätze sei erreicht und es werde zunehmend schwieriger, das Training und die Verbandsrunden zu organisieren. Er stellte dann die einzelnen baulichen Veränderungen vor, die vom Komplettumbau der Umkleidekabinen bis zur Installation einer modernen Heizanlage reichten.
Besonders stolz mache ihn die erbrachte Eigenleistung von 350 Stunden. Viel Zeit zum Ausruhen gebe es aber nicht, auch 2023 stünden schon zahlreiche Maßnahmen auf der Agenda. Zum Ende seiner Ausführungen bedankte er sich bei allen Helfern, bei den zahlreichen Spendern und auch beim Hauptverein für die sehr gute Zusammenarbeit.
Hier weiterlesen
Wir wollen unser Trainerteam verstärken!
Seit vielen Jahren steht unser Verein für eine professionelle und erfolgreiche Jugendarbeit. Das starke Engagement hat dazu geführt, dass Tennis bei uns als Familiensport betrieben wird. Um unser Mitgliederwachstum weiterhin so erfolgreich in den Tennissport und unsere Vereinsleben zu integrieren, suchen wir eine/n zusätzliche/n Trainer/in.
Hier weiterlesen
Verein fit für die Zukunft gemacht
350 Stunden ehrenamtlich geleistet
Viel los war 2022 wieder auf unseren Tennisplätzen in Markelsheim. Doch nicht nur auf den Plätzen feierten wir große Erfolge. In vielen Stunden wurden im wahrsten Sinne des Wortes die Bausteine für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.
Nachdem die Treppenanlage zur Terrasse und die Treppen zu den Plätzen schon erneuert worden waren, folgten die nächsten Schritte…und die hatten es in sich.
Seit Jahren schon hatte man in den Duschräumen Probleme mit Schimmelbildung und sich lösenden
Fliesen. Wie sich herausstellte, war die Abdichtung defekt, so dass sich unter den Fliesen Wasser sammeln konnte. Es gab nur eine Lösung und das war eine komplette Sanierung der Sanitärräume im Untergeschoss. Fliesen, Duschanlage und Toiletten, alles musste raus. Und weil halbe Sachen nicht das Ding der Tennisabteilung sind, wurde dabei dann auch die Heizanlage erneuert und auf Pellets umgestellt. Unter der Leitung von Ralf Schieser, der der Baugruppe vorsteht, ging es mit viel Engagement und Muskelkraft zur Sache. Vom Estrich bis zur Lüftung wurde alles neu gemacht und das Ergebnis machte die Truppe dann auch zurecht stolz. Auch die Heizung wurde komplett ausgetauscht und wird nun mit Pellets betrieben. Im Zuge des Umbaus wurden dann in über 40 Stunden große Teile der Elektrik inklusive des Sicherungskastens von Simon Herkert erneuert und nach Abbau des nicht mehr benötigten Flüssiggastanks wurden 2 Fertiggaragen für die Lagerung der Pellets angeschafft. Tom Bach, der noch nicht einmal selbst spielt, sondern „nur“ Papa eines der Tenniskids ist, organisierte sich dann einen Bagger und errichtete ganz allein das Fundament für die Garagen.
Insgesamt benötigte man über 350 Mannstunden für die ganzen Arbeiten, wobei Ralf Schieser mit rund 150 Stunden einen großen Anteil hatte. Viele Helfer trugen dazu bei, dass man alles im selbst gesteckten Zeitrahmen schaffen konnte und der Verein nun fit für die Zukunft ist!
Cheftrainer des Württembergischen Tennisbundes besucht unser Tennisnachwuchs
Große Aufregung herrschte nicht nur beim Nachwuchs, auch die Trainer und Verantwortlichen hatten erhöhten Puls. Michael Wennagel, Cheftrainer des WTB hatte sich auf den Weg in die Tennishalle nach Weikersheim gemacht, um sich unsere Jugendarbeit einmal genauer anzuschauen, hatten wir in den letzten Jahren doch mit erstklassigen Leistungen weit über den Kreis hinaus für Furore gesorgt. Pünktlich um 9 Uhr startete dann dieser besondere Tag.
Über 50 Kinder und Jugendliche, allein 23 in der Altersklasse U9, zeigten mit ihren Vereinstrainern, wie sie trainieren und was sie schon alles gelernt haben. Michael Wennagel beobachtete sehr konzentriert, gab Tipps, leistete Hilfestellung und übernahm dann nach 2 Stunden selbst das Training, um vor allem auch den Trainern Input zu neuen Trainingsinhalten und –methoden zu geben. Immer freundlich, immer aufmerksam und nie von oben herab trainierte er so gleichzeitig auch die Trainer. Restlos begeistert verabschiedeten sich dann die Kids, während das Trainerteam, die Vereinsverantwortlichen und Michael Wennagel sich noch zu einer Feedback- und Fragerunde zusammensetzten. Lobende Worte gab es vom Cheftrainer für den Markelsheimer Weg und die Gestaltung des Trainings, vor allem die Konzentration der Kinder während des Trainings fand er sehr beachtlich. Für die Trainer gab es dann noch viele Tipps und Impulse für die Zukunft und er beantwortete wirklich jede Frage kompetent und geduldig. Abteilungsleiter Lars Schmidt bedankte sich am Ende ausführlich für den Besuch und den Einsatz und merkte an, dass er sich freuen würde, wenn man in Zukunft noch enger mit dem WTB zusammenarbeiten könnte. Michael Wennagel versicherte, dass der WTB auch in Zukunft die Arbeit der Markelsheimer Tennisabteilung sehr genau beobachten und fördern werde und sagte einen Besuch im Frühjahr zu, wenn die Freiluftsaison gestartet sei.
Jahresabschluss-Turnier 2022
Am 28. und 29.12.2022 fand unser Jahresabschluss-Turnier in der Tennishalle in Weikersheim statt.








U 15 männlich
1. Platz Lenny Schmidt
2. Platz Moritz Frank
3. Platz Erik Scheidt
|
||
U 12 männlich:
1. Platz Philipp Bach
2. Platz Bruno Dell
3. Platz Ilja Solotarew
|
U 12 weiblich:
1. Platz Finja Halbritter
2. Platz Lea Baarß
3. Platz Dana Schmidt
|
|
U 9 männlich:
1. Platz Nico Schweizer
2. Platz Liam Stockinger
3. Platz Mateo Euring
|
U 9 weiblich:
1. Platz Lana Salch
2. Platz Laura Reicherdt
3. Platz Lea Schieser
|
|
U 10 männlich
1. Platz Philipp Bach
2. Platz Ilja Solotarew
3. Platz Jakob Hellinger
|
U 10 weiblich
1. Platz Lana Salch
2. Platz Ella-Marie Herz
3. Platz Pia Holler
|
|
U7
1. Platz Paul Braun
2. Platz Felix Braun
3. Platz Jule Scheidel
|
U6
1. Platz Jonah Dörr
2. Platz Lenox Albert
3. Platz Leon Salch
|
Frohe Weihnachten

In wenigen Tagen endet das Jahr 2022. Obwohl es in vielen Bereichen mit Corona, Krieg und allen möglichen Krisen ein schweres Jahr war, gab es für uns doch auch viel Erfreuliches. Seien es die zahlreichen sportlichen Erfolge, die gute Gemeinschaft im Verein oder auch die großen Herausforderungen wie beispielweise die Umbaumaßnahmen, die wir gemeinsam gemeistert haben, es gab viele Gründe um stolz und dankbar zu sein.
Weiterer Meilenstein für unsere Abteilung
Erfolgreich bestandener Lehrgang zum Oberschiedsrichter C-Lizenz
Vor einiger Zeit wurde die Durchführung eines LK-Turniers in Markelsheim geplant. Leistungsklassen (Abkürzung: LK) werden im Tennis dazu verwendet, um Spieler nach ihrer Spielstärke einzustufen. Sie dienen bei Turnieren zur Findung passender Gegner. Die Mannschaftsaufstellungen im Wettspielbetrieb erfolgen ebenfalls anhand der Leistungsklassen. Für ambitionierte Spieler ist die Teilnahme an solchen Turnieren also eminent wichtig. Routiniert spulte man in Markelsheim die Vorbereitungen ab, als das böse Erwachen kam. Nirgends ließ sich ein Oberschiedsrichter auftreiben, der für solch ein Turnier unerlässlich ist. Schweren Herzens musste das Turnier abgesagt werden. Statt aber darüber zu jammern, dass es keine Oberschiedsrichter gibt, packte man das Übel an der Wurzel und machte den Verein auch in dieser Hinsicht zukunftsfähig. Mit Nikolai Danzow, der auch im Volleyball Schiedsrichter ist, fand sich sofort jemand, der sich für den Lehrgang Oberschiedsrichter C-Lizenz anmeldete. Damit nicht genug, beschloss kurzerhand auch unser Abteilungsleiter Lars Schmidt an diesem Lehrgang teilzunehmen. Nach vielem Büffeln waren die beiden bereit und legten am 10.12 erfolgreich ihre Prüfung ab. Der ganze Verein freut sich über diese Leistung und ist stolz darauf, dass in Markelsheim nicht nur auf dem Platz hervorragende Arbeit geleistet wird und man in Zukunft endlich auch LK-Turniere anbieten kann.
Winterrunde bei der Tennisabteilung Markelsheim noch ohne Punktverlust
Auch im Winter geht das Tennisjahr weiter. Mit der Winterrunde bietet der Württembergische Tennisbund ein interessantes Format an, um auch im Winter spannende Wettkämpfe auszutragen und an der Form arbeiten zu können.
Im vergangenen Winter startete der TSV Markelsheim erstmals mit 2 Jugendmannschaften in diesen Wettbewerb, der für die teilnehmenden Vereine sehr kostenintensiv ist. Nach diesem sehr erfolgreichen Testlauf hieß es in diesem Jahr: Schluss mit kleckern, jetzt wird geklotzt. Mit insgesamt 6 Mannschaften trat man an und schon jetzt lässt sich feststellen, dass diese Winterrunde eine sehr erfolgreiche sein wird.
Alle bisher ausgetragenen Spiele konnten souverän gewonnen werden. So schlug die Mannschaft KIDs-Cup U12 – 2 auswärts TC Weinsberg mit 4:2, die Junioren U15 – 1 schlugen TC Schwaigern ebenfalls auswärts mit 6:0, mit 5:1 konnten sich die Damen daheim gegen TA TSV Neuenstadt durchsetzen. Während die KIDs-Cup U12 – 1 noch kein Spiel hatten, waren die Herren und die Junioren U15 – 2 schon 2 mal aktiv. Dabei spielten die Herren in Weinsberg glatt 6:0 und gewannen ihr Heimspiel gegen Kupferzell 5:1. Die Junioren schlugen im ersten Spiel daheim den TC Heilbronn am Trappensee mit 5:1 und im nächsten Heimspiel TC Bad Friedrichshall ebenfalls mit 5:1. Voller Optimismus freuen sich schon alle auf die nächsten Spiele und hoffen den Lauf fortsetzen zu können.
Mitgespielt haben für die KIDs-Cup U12 – 2 Bruno Dell, Finja Halbritter, Dana Schmidt, Jana Rupp, Julian Euring und Raphaela Krämer. Für die Junioren U 15 – 1 waren Moritz Frank, Emily Becker, Lenny Schmidt und Philipp Hinz am Start. Die Junioren U15 – 2 spielten Erik Scheidt, Philipp Hinz, Iliya Keith, Luca Scheidel, Clemens Bauer, Robert Schmidt und Felix Braun. Die beiden Siege für die Herren errangen Marcel Hainke, Lucas Bracalente, Tobias Kimmelmann, Thorsten Schieser und Carsten Dauberschmidt, bei den Damen standen Alessa Glatz, Emily Becker, Elisa Kimmelmann, Vivien Dauberschmidt und Chiara Zemke auf dem Platz.
Saisonabschluss bei strahlendem Sonnenschein
Wenn sich die Freiluftsaison dem Ende zuneigt, freuen sich in Markelsheim alle Tennisspieler auf das Schleifchenturnier. Auch dieses Jahr hatte das Veranstaltungsteam um Gudrun Ikas wieder die Organsiation und Durchführung in der Hand und erledigte die vielen Aufgaben mit Bravour. Los ging es mit einem Sportlerfrühstück oder wie andere sagen „Weißwurstfrühstück“. Gestärkt und hoch motiviert ging es dann auf die Plätze.