Author: Roland Mehlmann
Erst schuften, dann aufschlagen – so starten Tennisspieler in die Saison!
Nächster Arbeitseinsatz ist für den 05. April geplant!
Viel Harmonie und gute Laune beim Jahresabschluss der Tennisfamilie in Markelsheim
Eine ziemlich große „Familie“ konnte ein sichtlich gut gelaunter und stolzer Abteilungsleiter Lars Schmidt am 28. Dezember 2024 zum Jahresabschluss am Tennisheim begrüßen, an die hundert Besucher vom Kleinkind bis zum etwas älteren Semester hatten sich erwartungsfroh zu diesem Event eingefunden. Lars Schmidt begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für die viele Arbeit, die von den Helfern nicht nur an diesem Abend, sondern das ganze Tennisjahr hindurch geleistet worden war. Ob Trainerteam oder Eltern der Tenniskids, ob es Mitglieder der einzelnen Arbeitsgruppen oder einfach nur Freunde der Tennisabteilung waren, der Einsatz war immens und das Ergebnis großartig. Er wollte sich aber an diesem Abend kurz halten, denn bei der Jahreshauptversammlung am 22.02.2025 sei die richtige Gelegenheit um das Jahr 2024 ausführlich zu besprechen. Auch Andreas Lehr, Vorsitzender des Gesamtvereins und Ortsvorsteher, begrüßte die Gästeschar und freute sich, dass so viele der Einladung der Tennisabteilung gefolgt waren. Er lobte die hervorragende Arbeit, die in der Abteilung geleistet wird und betonte, dass es stets eine reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Tennisabteilung, Hauptverein und der Ortschaft gab. Die Jugendleiter Thorsten Schieser und David Baarß hatten nun eine besonders schöne Aufgabe. Auch 2024 gab es wieder den Jugendpokal, bei diesem Wettbewerb können sich die Kinder und Jugendlichen durch besonderes Engagement in sportlicher und auch sozialer Hinsicht auszeichnen. Und es waren bemerkenswert viele junge Tenniscracks, die hier Punkte gesammelt hatten und fast noch schöner war, dass wirklich alle an diesem Abend anwesend waren. Lenny Schmidt, Liam Stockinger und Bruno Dell belegten die Plätze 1 bis 3, aber Gewinner waren alle, die sich eingebracht hatten und folgerichtig gab es auch für jeden ein Geschenk des Vereins. Nach Ende dieses offiziellen Teils begann nun die Zeit des gemütlichen Teils. Stockbrot wurde gegrillt, heiße Getränke halfen gegen die Kälte und kalte Getränke lockerten die Zungen und noch lange wurde erzählt, diskutiert, sich an besondere Momente des vergangenen Jahre erinnert und so manche Anekdote zum Besten gegeben. Es waren schöne Stunden, die wieder einmal zeigten, wie verbunden man in der Tennisfamilie Markelsheim ist und wie sehr man die Gemeinschaft genießt.
Wir wünschen auf diesem Wege all unseren Mitgliedern, Spielern, Trainern, Helfern und allen Sponsoren und Freunden unserer Abteilung ein Jahr 2025 mit möglichst vielen unbeschwerten Stunden, mit viel Gesundheit, Kraft und Freude. Möge das kommende Jahr ein glückliches werden!
Ehre, wem Ehre gebührt
In jedem Verein gibt es sie: die stillen Helden, die im Hintergrund unermüdlich ihren Beitrag zum Wohlergehen ihres Vereins leisten. Heute erhielt mit Willi Roth einer dieser besonderen Menschen den höchsten Ehrenpreis des TSV Markelsheim, den Alfons-Müller-Gedächtnispreis.
Seit über 20 Jahren ist Willi Roth nun schon bei der Tennisabteilung am Helfen. Nie wurde er danach gefragt, nie hatte er einen offiziellen Posten, beides war ihm auch nicht wichtig, aber immer war er da, wenn er gebraucht wurde. Im Sommer kümmerte er sich um die Plätze, entsorgte Müll, reparierte und renovierte. Die Winterzeit (und Winter war erst dann, wenn Willy alle Netze abgehängt hatte!) nutzte er beispielsweise zum Streichen aller Bänke und Tische auf der Anlage und anderer Arbeiten. Viele Kleinigkeiten wurden erledigt, die manche gar nicht registriert hatten, aber ohne die es einfach nicht rund laufen würde. Etliche Stunden verbrachte er jedes Jahr auf „seiner“ Tennisanlage und hatte immer offene Augen für Aufgaben, die er dann auch gleich selbst erledigte. Selbst jetzt, da er verletzungsbedingt nicht mehr Tennis spielen kann, teilt er sich seine Aufgaben mit Klaus Dörrschmidt und ist ein oft und gern gesehener Gast auf der Tennisanlage, noch dazu einer, der immer anpackt.
Willi, wir sind stolz auf Dich und freuen uns sehr über Deine Ehrung! Du hast es Dir verdient!
Schleifchenturnier beendete am 28.09. die Freiluftsaison
Traditionell beendet die Tennisabteilung in Markelsheim die Freiluftsaison mit einem Schleifchenturnier. Perfekt vorbereitet vom Orga-Team um Gudrun Ikas, startete das Turnier nach der Begrüßung und der Einweisung pünktlich um 13 Uhr…..und endete um 13.13 Uhr. Gott sei Dank nur vorläufig, aber ein heftiger Regenguss machte ein Spiel unmöglich. Nach einer kurzen Pause und nachdem die Plätze wieder gerichtet waren, konnte Turnierleiterin Samina Dauberschmidt die Paarungen der nächsten Runde bekannt geben. So nass der Start war, so sonnig wurde es später. In immer neuen Formationen wurde um jeden Punkt gekämpft, sehenswerte Matches gab es zu bestaunen und auch, wenn manch ein lauter Fluch zu hören war, hatten alle prächtige Laune. Nachdem alle Runden gespielt waren und einer kurzen Dusche, schritt Gudrun Ikas zur Siegerehrung. Denkbar knapp konnte sich Sergej Käfer gegen Pavlo Tumanov durchsetzen. Beide hatten 6 Schleifchen, allerdings lag Sergej ein Spiel vorne. Den dritten Platz mit 5 Siegen teilten sich Chiara Zemke, Verena Bürkert, Michael Halbritter und Sven Dell. Nach der Preisübergabe wartete Grillmeister Gerhard Wedel schon mit leckeren Köstlichkeiten. Noch lange saß man mit isotonischen Durstlöschern zusammen und genoss die Gemeinschaft nach einem langen Tag voller Spiel und Spaß.
Gelebte Kooperation Schule – Verein
Regierungspräsidiumsfinale 2024 im Grundschul-Kleinfeldtennis
„Jugend trainiert für Olympia“ in Schorndorf
Grundschule St. Bernhard, Bad Mergentheim erkämpft 3. Platz,
Grundschule am Engelsberg Markelsheim den 5. Platz
Eine wichtige Säule des Jugendkonzeptes der Tennisabteilung des TSV Markelsheim sind die Kleinfeld Schulmeisterschaften Hohenlohe mit dem Ziel, sich für das Regierungspräsidiumsfinale als besonderen, oft ersten Turnierhöhepunkt für die Jüngsten im Tennisverein, zu qualifizieren.
Gerade den Markelsheimer Vereinskindern aus den Grundschulen St. Bernhard und der GS Markelsheim gelang mit einer sehr starken Leistung beim Kreisfinale, Sieger und Platz 2, der Sprung zum Finale in Schorndorf.
Große Freude über die sehr guten Platzierungen 3. Platz Schulteam St Bernhard und 5. Platz Schulteam Markelsheim mit den Betreuer/innen und Eltern
Winterrunde hat sich etabliert / Wieder große Erfolge für Tenniscracks aus Markelsheim
Die Winterrunde ermöglicht es Spielern und Vereinen die Zeit zu überbrücken, bis es draußen wieder um Punkte geht und man bleibt im Wettkampfmodus. Die letzten beiden Jahre waren für die Markelsheimer so erfolgreich, dass der Verein für 2023/24 gleich 10 Mannschaften melden konnte. Das ging von den Kids und Jugendlichen der VR-Talentiade U10, KIDs-Cup U12, Junioren U12, 2 x Junioren U15,Juniorinnen U15, Gemischte Junioren U18 bis zu den Erwachsenenmannschaften der Herren, Herren 40 und Damen.
Endlich geht es wieder los!
Nach vielen Monaten Tennis unter Dach freut sich jeder, endlich im Freien starten zu können. Vor der Punkterunde gab es bei uns traditionsgemäß das Schleifchenturnier zur Saisoneröffnung, auch traditionell bestens vorbereitet von Gudrun Ikas und ihrem Team. Nach Begrüßung und Einweisung ging es dann auch gleich los. 20 Alte, junge, geübte und weniger geübte Tennisfans legten los, was das Zeug hält. Tolle Spiele, klasse Schläge und zwischendurch immer mal wieder ein leiser (manchmal auch etwas weniger leiser) Fluch, wenn man mal wieder einen todsicheren Punkt versemmelt hatte. Die Stimmung war prächtig, das Wetter sowieso und nach etlichen Stunden war es dann auch mal wieder gut. Erschöpft, aber glücklich, folgte der ersehnten Dusche ein leckeres Essen, Grillmeister Gerhard Wedel sorgte für gute Laune bei den Fleischfans, Salate gab es, wie auch schon vorher leckeren Kuchen, jede Menge und da die isotonischen Kaltgetränke die richtige Temperatur hatten, strahlten alle um die Wette. Nachdem alle ihren ersten Hunger gestillt hatten (Durst gab es noch genügend), verkündete Gudrun die Ergebnisse. Erster mit 7 Siegen wurde Marcel Hainke, dicht gefolgt von Thorsten-Thomas Schieser, der 6 mal gewinnen konnte. Den dritten Platz teilten sich mit 5 Siegen Lukas Schauer und Pavlo Tumanov. Nach diesem offiziellen Teil gab es dann noch viel Raum für Gespräche, Analysen, Anekdoten und dergleichen mehr. Ein rundum gelungener Tag, tolles Tennis, strahlende Gesichter….MarkelsheimTennis halt!
Gelungener Ausflug der Tennisabteilung
Nachdem aus vielerlei Gründen jahrelang kein gemeinschaftlicher Ausflug der Tennisabteilung des TSV Markelsheim stattgefunden hatte, nahm sich unsere Sportwartin Chiara Zemke der Sache an und, man ist geneigt zu sagen selbstverständlich, war es ein rundum gelungenes Erlebnis. Ziel am vergangenen Samstag war ein Sportevent, das nicht nur Tennisfans wohlbekannt ist: Der Porsche Grand Prix in Stuttgart! Man muss sich nur die Teilnehmerlisten oder die Listen der Gewinnerinnen der letzten Jahre anschauen um zu erkennen, welchen Stellenwert dieses Ereignis im Tenniskalender hat. Ein ganzer Bus voller Kids, Trainer, Eltern und Vereinsverantwortlichen machte sich gutgelaunt auf den Weg in die Landeshauptstadt, wie für unseren Verein zu erwarten waren erfreulicherweise genauso viele Kinder wie Erwachsene dabei.
Erfolgreicher Arbeitseinsatz am 06.04.2024
Ohne Schweiß kein Preis…..könnte man sagen, anders ausgedrückt: wer gutes Tennis in gepflegter Atmosphäre auf bestens präparierten Plätzen sehen will, der muss erst einmal was dafür tun.
Bei uns in Markelsheim war es am gestrigen Samstag wieder soweit. Eine große Zahl Helfer machte sich daran beim 2. Arbeitseinsatz dieses Jahr letzte Hand an Tennisheim, Anlagen usw zu legen. Wie die Bilder zeigen, war die Stimmung so prächtig wie das Wetter und man kann förmlich sehen, wie sich jeder gefreut hat, dass wir nun bestens präpariert für den Sommer sind. Da lachte sogar die Sonne.